Die Klitorismantelstraffung, auch Reduktion des Klitorismantels genannt, ist ein ästhetisch-funktioneller Eingriff der Intimchirurgie. Dabei wird überschüssiges Hautgewebe um den Klitorismantel entfernt, um das Erscheinungsbild zu harmonisieren und mögliche Beschwerden zu lindern. Ziel ist es, die Intimregion optisch ansprechender zu gestalten und die Empfindsamkeit der Klitoris zu unterstützen. In der Praxis Dr. med. Gabriele Pohl bieten wir eine professionelle Beratung und präzise Behandlungsansätze. Unsere Expertin Frau Tsaknaki, eine erfahrene Intimchirurgin, begleitet Sie einfühlsam durch den gesamten Prozess.
Klitorismantelstraffung – Präzise und ästhetische Anpassung
Gründe für eine Klitorismantelstraffung
Verbesserung der Ästhetik
Ein vergrößerter oder erschlaffter Klitorismantel kann das ästhetische Gesamtbild der Intimregion beeinträchtigen. Mit einer Klitorismantelstraffung kann ein harmonisches und ansprechendes Erscheinungsbild erzielt werden, was das Selbstbewusstsein vieler Frauen stärkt.
Erhöhung der Empfindsamkeit
Ein überschüssiger Klitorismantel kann die Empfindsamkeit der Klitoris beeinträchtigen, da die Haut die Nervenrezeptoren überdeckt. Durch die Straffung wird die Klitoris besser freigelegt, was die sexuelle Empfindung und das Lustempfinden verbessern kann.
Reduzierung von funktionellen Beschwerden
Ein vergrößerter Klitorismantel kann zu Reibung, Irritationen oder Unwohlsein beim Sport oder Tragen enger Kleidung führen. Die Klitorismantelstraffung hilft, diese Beschwerden zu lindern und erhöht die Lebensqualität.
Dr. med. Gabriele Pohl
Plastische & Ästhetische Chirurgie
Hohenzollernstrasse 4
30161 Hannover
Tel. 0511-89 76 76 0
Klinikaufenthalt
ambulant, ggf. 1 Übernachtung
Behandlungsdauer
ca. 1 – 2 Stunden
Anästhesie
Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf
Gesellschaftsfähig
nach ca. 5–7 Tagen
Nachsorge
Hygiene, lockere Kleidung, Kühlung, Schonung, keine sexuelle Aktivität, Narbenpflege
Häufige Fragen zur Klitorismantelstraffung
1. Wie wird eine Klitorismantelstraffung durchgeführt?
Die Klitorismantelstraffung erfolgt durch präzises Entfernen überschüssiger Haut um den Klitorismantel, ohne die Empfindlichkeit der Klitoris zu beeinträchtigen. Frau Dr. Pohl und Frau Tsaknaki beraten Sie gerne ausführlich zu den Behandlungsmöglichkeiten.
2. Ist die Operation schmerzhaft?
Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung oder Narkose durchgeführt, sodass Sie keine Schmerzen verspüren. Nach der Behandlung können leichte Schwellungen oder ein Spannungsgefühl auftreten, die gut mit Schmerzmitteln behandelt werden können. Frau Dr. Pohl und Frau Tsaknaki stehen Ihnen für alle weiteren Fragen zur Verfügung.
3. Wie lange dauert die Heilung?
Die Heilung dauert in der Regel zwei bis vier Wochen. In dieser Zeit sollten Sie körperliche Belastung und sexuelle Aktivitäten vermeiden, um eine optimale Regeneration zu gewährleisten. Frau Dr. Pohl und Frau Tsaknaki begleiten Sie während der Nachsorge umfassend.
4. Beeinflusst der Eingriff die Empfindlichkeit der Klitoris?
Nein, die Empfindlichkeit der Klitoris wird durch den Eingriff nicht beeinträchtigt. Vielmehr kann sie durch die Freilegung des Klitorismantels verbessert werden. Frau Dr. Pohl und Frau Tsaknaki erläutern Ihnen gerne die Details in einem persönlichen Gespräch.
Ja, eine Schamlippenverkleinerung hat keinen Einfluss auf Ihre Fruchtbarkeit oder die Möglichkeit einer natürlichen Geburt. Die Funktionalität Ihrer Intimregion bleibt vollständig erhalten. Sollten Sie eine Schwangerschaft planen oder Fragen zu den langfristigen Auswirkungen des Eingriffs haben, beraten Sie Frau Dr. Pohl und Frau Tsaknaki gerne in einem persönlichen Gespräch.
5. Wer führt die Klitorismantelstraffung durch?
Die Behandlung wird von unserer Spezialistin Frau Tsaknaki durchgeführt, die über langjährige Erfahrung in der Intimchirurgie verfügt. Frau Dr. Pohl und Frau Tsaknaki stehen Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
Langjährige Erfahrungen – erstklassige Ergebnisse
Langjährige Erfahrung und höchste Expertise – für natürliche Ergebnisse
In der Praxis Dr. med. Gabriele Pohl stehen die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen, höchste Qualität und ästhetisch ansprechende Ergebnisse im Mittelpunkt. Gemeinsam führen Dr. med. Gabriele Pohl und Frau Tsatnaki, erfahrene Expertinnen auf dem Gebiet der Intimchirurgie, die Klitorismantelstraffung, auch Reduktion des Klitorismantels genannt, nach modernsten medizinischen Standards durch.
Als Leiterin der Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie am Städtischen Klinikum Braunschweig bringt Frau Tsatnaki ihre langjährige chirurgische Erfahrung und Präzision in jede Behandlung ein. Zusammen mit Dr. med. Gabriele Pohl sorgt sie dafür, dass das Ergebnis harmonisch und natürlich zum Körperbild passt, während gleichzeitig die individuellen Wünsche der Patientinnen berücksichtigt werden.
Vor dem Eingriff nehmen sich Dr. med. Gabriele Pohl und Frau Tsatnaki in einem ausführlichen Beratungsgespräch viel Zeit, um die Vorstellungen und Erwartungen der Patientin zu besprechen. Dabei steht eine realistische Einschätzung der Möglichkeiten im Vordergrund, um ein ästhetisch überzeugendes und zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Unrealistische Vorstellungen oder unnatürliche Veränderungen lehnen beide konsequent ab, da Qualität und Natürlichkeit stets oberste Priorität haben.
Die erstklassigen Resultate der Klitorismantelstraffung tragen dazu bei, das Selbstbewusstsein der Patientinnen zu stärken und ihre Lebensqualität zu verbessern. Dr. med. Gabriele Pohl und Frau Tsatnaki sind auf nationaler und internationaler Ebene für ihre exzellente Arbeit und ihren hohen Anspruch im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie anerkannt.
Sie haben Fragen zu einer Klitorismantelstraffung?
Gerne berät Sie Dr. med. Gabriele Pohl persönlich und ausführlich über die Behandlung und ist auch zur Nachsorge für Sie da.
Sie möchten direkt einen Termin in unserer Sprechstunde vereinbaren?
Kein Problem. Klicken Sie hierfür einfach auf den unteren angezeigten Button “Wunschtermin vereinbaren”. Sie werden automatisch zur Terminauswahl weitergeleitet.
Schreiben Sie uns:
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Ihre Anfrage wird selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Ihre Daten sind bei uns sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben.