Ausgezeichnet!
Dr. Pohl ist für die meisten CoolSculpting®-Behandlungen innerhalb Deutschlands mit dem Award „No.1 CoolSculpting® Center of Excellence 2015“ ausgezeichnet worden! Mehr Infos zu dem nicht-invasiven Fettweg-Verfahren unter: www.coolsculpting-zentrum.de
Empfehlen Sie uns:
Unterlidstraffung (Blepharoplastik)
Die chirurgische Unterlidstraffung oder Unterlidkorrektur für ein entspannteres Aussehen
“Die Augen sind die Tür zum Menschen. Sie geben Einblick in unsere Seele.“
Häufig schauen wir zuerst in die Augen, wenn wir anderen Menschen begegnen. So bekommen wir einen ersten Eindruck voneinander. Statistisch gesehen wünschen sich Männer und Frauen gleichermaßen einen strahlenden Augenaufschlag, betont Dr. med. Gabriele Pohl. Jugendlich und frisch soll er sein, bis ins hohe Alter. Ein nachvollziehbarer Wunsch, dem jedoch verschiedene Faktoren entgegenwirken. Fast jeder Dritte bekommt im fortschreitenden Alter Schlupflider oder leidet unter den sogenannten Tränensäcken der Unterlider.
Die Ursachen können sehr verschieden sein: Die sensible Haut der oberen Augenlider hat weniger Talgdrüsen und ist deshalb besonders dünn – sie erschlafft schneller. Tränensäcke am unteren Augenlid begründen sich durch einen anormalen Lymphfluss – es lagert sich Flüssigkeit im Fettgewebe an. Durch Rauchen, Sonnenbäder oder Umwelteinflüsse entstehen zusätzliche Falten und die Bindegewebsstärke gibt nach. Schlupflider und Tränensäcke sind also nicht nur eine Alterserscheinung. Auch junge Menschen können darunter leiden. Das beklagen auch viele Männer.
Folgen von Schlupflidern und Tränensäcken
Das Gesicht sieht geschwollen und erschöpft aus. Der gesamte Gesichtsausdruck wirkt müde, alt und traurig. Überdeckt das Schlupflid bereits die Wimpern, kann sogar das Blickfeld eingeengt und dadurch die Sehfähigkeit gestört werden.
Oft ist die Augenpartie einer der ersten Bereiche im Gesicht, die eine Alterserscheinung anzeigt. Dazu zählen auch mimische Falten, die sogenannten Krähenfüße. Diese seitlichen Augenfältchen treten anfangs nur bei Muskelanspannung auf, wenn die Augen z.B. bei Helligkeit oder beim Lachen zusammengekniffen werden. Mit zunehmendem Verlust der Elastizität der Haut bleiben Krähenfüße jedoch permanent sichtbar. Dr. med. Gabriele Pohl empfiehlt hier in der Regel eine glättende Behandlung mit Botox.
Chirurgisches Verfahren: Straffung der Unterlider – Entfernung der Tränensäcke
- Vor dem Eingriff klärt Dr. med. Gabriele Pohl in einem ausführlichen Beratungsgespräch, ob es sich am Unterlid um erschlaffte Haut oder Tränensäcke handelt.
- Erschlaffte, überschüssige Haut wird durch einen dünnen Schnitt am unteren Wimpernkranz sehr akkurat reduziert.
- Tränensäcke werden ebenfalls sehr schonend durch einen dünnen Schnitt am Unterlid entfernt.
- Die Operation verläuft in beiden Fällen ambulant unter einer Kurznarkose.
- Die Wunde wird präzise mit einem feinen Faden geschlossen und mit einem speziellen Pflaster verdeckt.
- Bereits nach 1 bis 2 Stunden Kühlung können Sie die Privatpraxis verlassen. Nach einer Woche erfolgt eine Kontrolle und die Fäden können gezogen werden. Gegebenenfalls bekommen Sie ein Pflegemittel.
- Ergebnis: Ein frischer Gesichtsausdruck, mit dem Sie einen sehr vitalen Eindruck machen.
Haben Sie Fragen? Gerne berät Sie Dr. med. Gabriele Pohl persönlich, klärt Sie über eventuelle Risiken auf und ist auch zur Nachsorge für Sie da.
Informationen zur Operation
OP-Dauer: | 60 bis 90 Minuten |
Narkose: | Sedierung |
Klinikaufenthalt: | ambulant |
Rekonvaleszenz: | 8 Tage |